Der Schritt in die Selbstständigkeit, egal ob als Freiberufler oder Gewerbetreibender, ist mit großen Veränderungen verbunden. Damit Sie für diesen Schritt bestens gerüstet sind, geben wir Ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand.

Vorplanung der Gründung
Aus unserer langjährigen Beratungserfahrung mit Gründern erarbeiten wir in einem Erstgespräch den individuellen Ablaufplan Ihrer Existenzgründung. In dieser Phase besprechen wir mit Ihnen die Rechtsformwahl Ihres Unternehmens (z.B. Einzelunternehmen, GbR, UG, GmbH), Buchhaltung, branchenspezifische Sonderregeln, realistische Einschätzung Ihres Vorhabens und ggfs. Fördermöglichkeiten z.B. durch die KfW oder die Agentur für Arbeit.
Umsetzung der Gründung
Wenn die Vorplanung abgeschlossen ist und der endgültige Entschluss zur Gründung gefällt wurde, bekommen Sie von uns einen individuell auf Sie abgestimmten Ablaufplan zur Hand, damit Sie wissen, wann und bei welchen Behörden Sie Ihren Beginn der Selbstständigkeit anmelden müssen. Je nach Bedarf erstellen wir in Zusammenarbeit mit Ihnen einen Businessplan, den Sie z.B. zur Erlangung des Gründungzuschusses oder einen Gründerkredites benötigen.
Für die Ausarbeitung von Verträgen (wie z.B. Gesellschaftsverträge oder Arbeitsverträge) arbeiten wir eng mit Rechtsanwälten zusammen.
Anmeldungen, Anträge etc.
Zu Beginn Ihrer Selbstständigkeit sind jede Menge Anträge und Anmeldungen notwendig. Wir besprechen mit Ihnen welche Anmeldungen wir übernehmen (z.B. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung mit sämtlichen Anträgen für die Umsatzsteuer, Anmeldungen für die Einstellung von Arbeitnehmern) und welche Dinge Sie selbst durchführen müssen.
Weitere Begleitung
Wir stehen Ihnen natürlich nach dem Abschluss Ihrer Gründungsphase weiterhin mit unserem Rat zur Verfügung.
Sie wollen gründen und brauchen einen starken Partner an Ihrer Seite? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter 0621 68560970.